Hinweis: Das SalüBox-Projekt endet am 22. Oktober 2024! Bitte denk dran, ab dem 8. Oktober keine Waren mehr über die SalüBox zu empfangen, zu deponieren oder zu versenden und passe ggf. die Versandadresse bei deinen bestehenden Lieferanten an. Danach eintreffende Päckli können noch bis 22. Oktober abgeholt werden. Ab 22. Oktober 24 werden die Boxen geleert und nicht mehr öffentlich nutzbar sein.
Bitte lesen Sie unsere Bedingungen und Konditionen, bevor Sie fortfahren:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Vertrag/Nutzungsvereinbarung/Bedingungen
1 Vertrag / Geltungsbereich
Die Huber AG Briefkastenanlagen (nachstehend Betreiberin) ist eine rechtlich als Aktiengesellschaft statuierte juristische Person des schweizerischen Obligationenrechts. Kund:innen resp. Nutzende (nachstehend User genannt) im Sinne dieser Vereinbarung sind natürliche Personen, welche individuell für sich und/oder als Mitarbeitende eines Unternehmens für dieses die Dienstleistung der SchlaueBox Paketfachanlagen CPL benutzen und/oder verwenden. Inhalt dieser Vereinbarung ist die Regelung der Rechte und Pflichten betreffend Nutzung der SchlaueBox Paketfachanlagen CPL. Mit der Annahme (online / übereinstimmende Willensäusserung) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) für die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL schliesst der User mit der Betreiberin einen Vertrag für die Nutzung der vorliegenden Dienstleistung ab. Spätestens mit der Nutzung des Dienstes durch den User gilt der Vertrag als abgeschlossen und gelten die AGB für die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL als angenommen.
1.1 Geltungsbereich und Vertragsbestandteile Diese AGB regeln die Nutzungsmöglichkeiten der SchlaueBox Paketfachanlagen CPL der Huber AG und / oder ihrer Drittpartner (nachfolgend Partner genannt) durch die User.
2 Rechte und Pflichten
Die Betreiberin verpflichtet sich, ihre Leistungen entsprechend dem Stand der Technik zu erfüllen oder erfüllen zu lassen. Sie ist dazu berechtigt, qualifizierte Dritte resp. Partner beizuziehen; zieht sie Dritte bei, so wählt sie diese sorgfältig aus, instruiert und überwacht diese. Die Betreiberin bietet keinerlei Gewähr für andere User, Gesellschaften oder Dritte. Der User garantiert die Richtigkeit seiner persönlichen Daten (Name, Adresse, usw.) bei der Registrierung für die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL. Die Betreiberin ist berechtigt, von Usern die Personendaten (Namen, Vornamen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen), Logindaten sowie die für die Nutzung der SchlaueBox Paketfachanlagen CPL notwendigen weiteren Daten (namentlich UserID, IP-Adresse etc.) zu speichern und auszuwerten. Die Betreiberin ist berechtigt auf Nachweis auf ein berechtigtes Interesse oder bei Verdacht auf Missbrauch oder bei Hinweisen bezüglich unsachgemässer oder vertragswidriger Nutzung der SchlaueBox Paketfachanlagen CPL entsprechende Informationen von Usern an Dritte weiterzugeben. Die Betreiberin kann den Zugriff auf die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL einschränken oder aufheben, wenn dies aus Gründen der Sicherheit, der Serverintegrität oder für technische Massnahmen erforderlich ist. Die Betreiberin kann den Zugriff auf die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL ebenfalls einschränken oder aufheben, wenn die Betreiberin die begründete Annahme hat, dass der User die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL missbräuchlich benutzt oder nutzen will. Die dauerhafte Sperre des Zugangs gemäss Ziff. 7 bleibt vorbehalten. Wer sich mit seinem Login bei der SchlaueBox Paketfachanlagen CPL authentisiert hat, gilt gegenüber der Betreiberin als entsprechend legitimiert. Dies gilt auch dann, wenn es sich bei der betreffenden Person nicht um den tatsächlich berechtigten Nutzer handeln sollte.
3 SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Standorte
3.1 Standort-Verzeichnis Das aktuelle Standortverzeichnis aller SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Standorte ist im Internet unter der jeweiligen Anbieterseite verfügbar.
4 SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Dienst
4.1 Benutzerhandbuch Das SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Benutzerhandbuch ist im Internet unter der jeweiligen Anlagenseite verfügbar und bildet einen integralen Bestandteil der Vereinbarung zwischen dem Betreiber, seinen Partnern und dem User.
4.2 Registrierung Um die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Dienste nutzen zu können, ist es erforderlich, sich unter der am Standort angegebenen Adresse zu registrieren. Während der Registrierung erhält der User einen Bestätigungslink per E-Mail, der bestätigt werden muss, um die Registrierung abzuschliessen. Pro User ist zeitgleich eine Registrierung möglich. Bei Verlust der Zugangsdaten muss die Betreiberin kontaktiert werden. Die Nutzung dieses Dienstes als alternative Lieferadresse erfordert eine Registrierung und eine E-Mail-Adresse. Jede Nutzung der Dienste muss einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Durch die Registrierung erteilt der User allen Kurier-, Express- und Paketdienstleistern eine generelle Abstellgenehmigung, um Pakete ohne Empfangsbestätigung an die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Standorte zu liefern. Die Abstellgenehmigung gilt für alle angebotenen Services der jeweiligen Dienstleister.
4.3 Auswählen eines Standorts Der User hat jederzeit die Möglichkeit, seinen SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Standort frei zu wählen. Für die Zustellung ist die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Adresse im Versandauftrag und auf der Sendung relevant.
4.4 Adressierung Jede Sendung, die über einen SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Standort zugestellt werden soll, muss wie im spezifischen Standortverzeichnis angegeben und wie folgt adressiert sein: Vorname Name «SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Name» «Standort», “Kundennummer“ Strasse, Nr. PLZ, Ort Die “Kundennummer“ wird bei der Registrierung automatisch vom System generiert und darf bei der Angabe der Lieferadresse nicht fehlen. Die Angaben für Strasse, Nr., PLZ und Ort beziehen sich auf den spezifischen Standort der SchlaueBox Paketfachanlagen CPL.
4.5 Definition einer SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Sendung Sofern für einen bestimmten SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Standort nicht anders definiert, können Pakete bis zu 30 kg, mit einer von einem Lieferdienst offiziell generierten Sendungsnummer, an eine SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Station adressiert und von dort abgeholt werden.
4.6 Abholung einer Sendung Für jede abzuholende Sendung wird der User per E-Mail und/oder Benachrichtigung auf dem Smartphone informiert. Mit dem darin enthaltenen Abholcode (Abholpin oder QR-Code) und/oder über die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Station-Benutzeranwendung kann die Sendung innerhalb der angegebenen Frist (Standard sind 72 Stunden) aus der spezifischen SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Station freigegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Users, sicherzustellen, dass der erhaltene Abholcode nicht für unerwünschte Dritte zugänglich ist. Im Falle nicht verfügbarer Schliessfachgrössen oder Störungen am Terminal wird die Sendung nicht zugestellt. Eine Lieferung an den gewünschten SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Standort kann nicht garantiert werden. Im Falle der Nichtabholung der Sendung innerhalb der angegebenen Frist wird dem User eine E-Mail-Nachricht zugestellt. Der Zugang zu dem spezifischen Schliessfach wird dann dem Administrator gewährt, der die Sendung herausholt und lagert. Der Administrator setzt sich mit dem User in Verbindung. Es wird entweder eine Abholung am Lagerungsort oder eine persönliche Heimlieferung durch den Administrator organisiert. Sollte sich der Empfänger nach fünf Werktagen ab Lagerung nicht zurückmelden, wird der Auftraggeber der Sendung durch den Administrator kontaktiert. Der Auftraggeber entscheidet über das weitere Vorgehen der Sendung.
4.7 Versenden einer Sendung An SchlaueBox Paketfachanlagen CPL können Retouren (Geschäftsantwortsendungen, Versandhandels-Retouren) und Sendungen, die mit anderen vorausbezahlten Frankierungen wie ausgesuchte WebStamp- oder Prepaidangebote versehen sind, aufgegeben werden. Die zur Verfügung stehenden Versanddienstleistungen richten sich nach dem online auf der Website des SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Standorts angezeigten Angebot.
5 Haftung
Die Betreiberin und Ihre Partner haften höchstens bis zu einem Betrag von CHF 500 pro Haftungsfall. Diese Haftungsbeschränkung gilt für jegliche Haftung der Betreiberin und ihrer Partner unter allen Titeln, soweit eine Haftungsbeschränkung rechtlich zulässig ist und sofern die Haftung gemäss nachfolgenden Ausführungen nicht gänzlich ausgeschlossen ist. Die Betreiberin und ihre Partner haften nicht für Schäden, die durch falsche Angaben des Users entstehen. Die Betreiberin und ihre Partner übernehmen insbesondere keine Haftung für unzustellbare SMS, Push Notizen oder E-Mails infolge einer falschen Mobiltelefonnummer oder E-Mail-Adresse. User werden über unzustellbare Benachrichtigungen nicht informiert. Die Betreiberin und ihre Partner übernehmen keine Haftung für die an einen Anbieter zur Weiterleitung gesandten SMS, Push-Notizen und/oder E-Mails, wenn diese dem User vom Anbieter nicht zugestellt werden konnten. Die Betreiberin übernimmt keine Haftung für die von ihren Partnern erbrachten Dienstleistungen. Die Betreiberin haftet insbesondere nicht für höhere Gewalt, Folgeschäden und entgangenen Gewinn.
6 Datenschutz
Die Betreiberin sowie die User verpflichten sich, alle ihnen im Rahmen dieser Vereinbarung übergebenen und bekanntwerdenden Informationen – auch über ein allfälliges Vertragsende hinaus – nach den Massgaben des geltenden Datenschutzgesetzes zu bearbeiten. Zieht die Betreiberin zur Leistungserbringung Dritte bei, ist sie berechtigt, die dazu erforderlichen Daten den beigezogenen Dritten zugänglich zu machen, wobei diese denselben Pflichten bezüglich der Wahrung des Datenschutzes unterstellt sind wie die Betreiberin selbst. Erlaubt ist schliesslich eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an andere Gesellschaften für die Erbringung von Leistungen, Kommunikation und Marketing im direkten Zusammenhang mit den öffentlichen Paketboxen CPL SchlaueBox der Firma Huber AG Briefkastenanlagen. Die gewonnenen personenbezogenen Daten werden darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben noch zur Nutzung überlassen. Die Betreiberin verpflichtet sich, die gesetzlich vorgeschriebenen organisatorischen und technischen Massnahmen zur Wahrung des Datenschutzes zu treffen und dafür zu sorgen, dass alle Mitarbeitende und beigezogene Dritte, welche Zugang zu solchen Daten erhalten, in geeigneter und nachprüfbarer Weise über die Pflichten zur Wahrung des Datenschutzes unterrichtet werden. Der User nimmt zur Kenntnis und erklärt sich mit der Registrierung ausdrücklich damit einverstanden, dass die Zugangsdaten (insbesondere Username, Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) gespeichert und für statistische, Bearbeitungs-, Kommunikations- und Marketingzwecke im direkten Zusammenhang mit den öffentlichen Paketstationen CPL SchlaueBox genutzt werden können. User können sich jederzeit via dem „Abmelden“ Button innerhalb des Mails von Newsletter-Emails abmelden. Sie können ihre Zustimmung zum Erhalt von Werbeinformationen zudem jederzeit widerrufen sowie die Anpassung, Berichtigung oder Löschung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Bitte richten Sie sich dazu per Email an info@schlauebox.ch. Die Betreiberin schliesst jede Haftung im Zusammenhang mit der Erhebung und der Datenverwaltung im gesetzlich zulässigen Umfang aus. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wettbewerbspreise werden nicht umgetauscht oder in bar ausgezahlt.
7 Beendigung / Sperre des Zuganges
Sofern für einen bestimmten SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Standort nicht anders definiert, hat die Betreiberin die Möglichkeit, die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL Dienste per E-Mail an den User unter Einhaltung einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende einzustellen. Die Betreiberin ist zudem berechtigt, bei Gesetzesverstössen, Vertragsverletzungen, Missbrauch oder Verletzung von Rechten Dritter, den Zugang des Users, ohne jegliche Entschädigungspflicht sofort zu sperren. Wird der Zugang gesperrt, so teilt die Betreiberin dem User dies unverzüglich mit. Mit Datum der Mitteilung wird der Vertrag mit dem User aufgehoben.
8 Änderungen des Vertrages / der Bedingungen
Die Betreiberin kann die AGB jederzeit revidieren. Die Revisionen werden dem User schriftlich oder in einer anderen geeigneten Form mitgeteilt. Die Änderungen gelten als akzeptiert, wenn der User die Dienstleistung weiterhin nutzt.
9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die Rechtsbeziehungen zwischen dem User, der die SchlaueBox Paketfachanlagen CPL nutzt, der Betreiberin sowie deren Partner unterliegen dem Schweizer Recht. Der Gerichtsstand ist Solothurn.